
Der TRITECTOR ist die praktische 3-in-1 Lösung für den professionellen Kältetechniker. Mit den einfach auswechselbaren Sensoren können alle gängigen Kältemittel, brennbare Gase, und Formiergase mit nur einem Lecksucher gefunden werden. Die einstellbaren Empfindlichkeitsstufen finden selbst kleinste Leckagen, und die Umgebungskonzentration wird laufend automatisch oder manuell kompensiert. Sobald ein Leck entdeckt wird, gibt das farbige LCD Display ein optisches Signal wider und optional ertönt ein Ton. Wie auch bei anderen REFCO Geräten erfolgt die Stromversorgung wahlweise durch AA Batterien oder Micro-USB – damit gehören ärgerliche Verzögerungen durch leere Akkus endgültig der Vergangenheit an.
- Intuitive Bedienung
- Intelligente Elektronik, die automatisch den montierten Sensor erkennt
- Austauschbare Sensoren für Kältemittel, brennbare Gase und Formiergase
- Variable Stromversorgung (Batterie & USB)
- Automatische und manuelle Rückstellung der Umgebungskonzentration
- Hochwertiges LCD Display
Wie kann REFCO Ihnen helfen?
- Kältemittel [R]: 1 g/a R134a ׀ Brennbare Gase [C]: 1 g/a R290, < 5 ppm Methan ׀ Formiergas [T]: 3 g/a
- Metall-Oxid-Halbleiter
- Kältemittel | FCKW | HFCKW | HFKW | HFO | Brennbare Gase | Formiergas
- 40 cm
- 10 Jahre
- 45 Sekunden
- 12 Stunden
- IP41
- 4 x AA | Alternative Energieversorgung USB Micro-B
- Austauschbarer Sensor
Rückstellung der Umgebungskonzentration:
- automatisch
- manuell
Spitzenwert: optionale Indikation des maximalen Messwert
Automatische Abschaltung
Sensitivitätsstufe :
- niedrig
- medium
- hoch
Optionale Stummschaltung - -10 °C - 50 °C
- 0 bis 90% relative Feuchtigkeit (keine Kondensation)
- -20 °C - 60 °C
- Batterien | Koffer | Bedienungsanleitung
- Kunststoffkoffer
- ABS | TPE
- gelb | grün
- Kältemittel: EN-14624:2012, SAE J1627, SAE J2791, SAE J2913
Brennbare Gase: BS 7348
Formiergas: SAE J2970, EN 35422 - Ja
- 0.39
- 78
- 48
- 260
- 1.62
- 198
- 97
- 420
- 1.23
- 9027.1000
- Ist der TRITECTOR für R744 (CO2) geeignet?Link kopieren
Nein, wenn R744 (CO2) erkannt werden soll, muss der CO2-LOCATOR (4687990) von REFCO verwendet werden.
- Durch welches REFCO Produkt kann der TRACE-LOCATOR ersetzt werden?Link kopieren
Der TRACE-LOCATOR (Lecksuchgerät für Formiergase) kann durch den TRITECTOR-T (gelber Sensor) ersetzt werden.
- Welche Kältemittel werden von der verschiedenen TRITECTOR-RCT - SENSOREN erkannt?Link kopieren
R-SENSOR / Kältemittel: 1 g/a / 0.04 oz/a R134a
C-SENSOR / Brennbare Kältemittel: 1 g/a / 0.04 oz/a R290; < 5 ppm Methan
T-SENSOR / Formiergas: 3 g/a / 0.1 oz/a
- Warum verwendet REFCO in seinen Produkten Batterien anstelle von wiederaufladbaren Akkus?Link kopieren
Alle unsere REFMESH-Produkte können mit Batterien betrieben werden. Sie benötigen in der Regel 1,5 V AA- oder AAA-Batterien. Wir verwenden bewusst keine wiederaufladbaren Akkus, da diese aufgeladen werden müssen, bevor das Gerät benutzt werden kann, wenn sie verbraucht sind. Die meisten Servicetechniker haben Batterien vorrätig oder können sie in der Nähe kaufen. Für Langzeitmessungen können die REFCO-Geräte auch mit einer externen Stromquelle über die USB-Schnittstelle betrieben werden. Eine Ausnahme bilden hier die REFCLAMP-Geräte.
- Kann das REFMATE auf neue Kältemittel umgerüstet werden?Link kopieren
Ja, REFCO stellt alle Kältemittel und Updates kostenlos zur Verfügung. Die neuen Kältemittel werden über die REFMESH-App zur Verfügung gestellt (Einstellungen --> REFCO Geräte-Updates).
- Können REFCO`s Lecksuchgeräte und deren Sensoren Helium (R-704) erkennen?Link kopieren
Helium (R-704) ist ein Kältemittel und kann als Formiergas verwendet werden, ist jedoch nicht brennbar.
Helium (R-704) kann von REFCO`s Lecksuchgeräten und deren Sensoren nicht erkannt werden.